Artikel
Schönheit von innen
Ein straffes und ebenmäßiges Hautbild gilt in allen Kulturen als Schönheitsideal. Doch leider ist ein festes Bindegewebe mit fortschreitendem Alter keine Selbstverständlichkeit.
Etwa 80 bis 90 Prozent aller Frauen sind von Orangenhaut betroffen. Meist in sehr leichter Ausprägung, aber für manche stellen die Dellen eine große Belastung dar, auch seelisch.
Sport und Ernährung
Regelmäßige Bewegung ist wichtig und da Muskeln dichter sind als Fettgewebe, wirkt gerade Krafttraining einem schwachen Bindegewebe entgegen.
Beim Kochen sollte wenig Salz verwendet werden, da es Wasser im Körper bindet und die Cellulite optisch verstärkt. Positiv wirken sich dagegen Omega-3-Fettsäuren aus, weil sie die Haut elastisch halten. Seefische wie Hering und Lachs sollten etwa zwei Mal die Woche auf den Teller.
Die allgemeine Empfehlung, viel Obst und Gemüse zu essen, gilt auch für Menschen, die etwas für ihr Bindegewebe tun wollen. Vitamin C etwa stimuliert die Kollagenproduktion und kurbelt den Stoffwechsel an.
Geheimwaffe Kieselsäure
Silizium, also Kieselsäure, ist ein wichtiges Spurenelement und zum Beispiel dafür verantwortlich, dass ein Grashalm flexibel genug ist, sich mit dem Wind zu biegen. Und eben diese Kieselsäure findet sich auch in unserem Körper, vor allem im Bindegewebe, in Haut und Knochen. Dort sorgt sie für Elastizität und Spannkraft. Kieselsäure wird über die Nahrung aufgenommen. Gemüse wie Kartoffeln, Blumenkohl oder Erbsen sowie Kräuter, Hirse und Weizen enthalten viel Kieselsäure. Wer etwas mehr tun möchte, für den gibt es Nahrungsergänzungsmittel mit Kieselsäure.
Sophie Müller