
Werbebeitrag Interview
Schönheit ist Stärke - das Einmaleins der Nagelpflege
Unsere Hände und Nägel sind unsere persönliche Visitenkarte. Umso schlimmer und höher der Leidensdruck, wenn sich dort Krankheiten entwickeln. Dermatologe und Nagelexperte Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz erklärt, warum regelmäßige und richtige Nagelpflege so wichtig ist und auf was man achten sollte.
Warum sind gesunde Nägel so wichtig?
Unsere Hände und Nägel sind täglich unzähligen phy-sikalischen und chemischen Reizen ausgesetzt. Im Verbund mit der Haut, aus der sie entstehen, sind sie das Umweltorgan Nr. 1. Intakte Nägel schützen vor Krankheitserregern und Giften. Umso wichtiger ist es, ihre Unversehrtheit zu bewahren oder wieder herzustellen.
Was sind die größten Gefahren für unsere Nägel?
Pilzerreger und bestimmte Bakterien können Nägel zerstören und bei brüchigen Nägeln und nicht intakter Nagelhaut zu Krankheiten führen. Am zweithäufigsten sind Ekzeme oder Psoriasis, manchmal auch bedingt durch die Anwendung bestimmter Medikamente oder falscher Nagel-Kosmetika. Besonders aufpassen sollte man im Haushalt oder bei Heimwerkerarbeiten mit Kunstharzen, Formaldehyd, aber auch bei Farbstoffen in kosmetischen Nagellacken. Die sind gesundheitsschädlich und sollten gemieden werden.
Wie pflegen wir unsere Nägel am besten?
Grundsätzlich gilt bei der Nagelpflege Vorsorge und Vor-beugung. Hierzu gehört das Vermeiden von Traumata, da Erreger und Gifte Eintrittspforten brauchen, um ihren Krankheitswert zu entfalten. Das heißt, die Nägel auf keinen Fall zu kurz schneiden oder verletzen. Zur Pflege sollte man auf Naturstoffe setzen.
Wie schafft man dauerhaft schöne und gesunde Nägel? Können Sie ein Pflege-Ritual empfehlen?
Wie so oft sind Disziplin und Regelmäßigkeit gefragt. Gönnen Sie Ihren Händen zweimal pro Woche Ihre Aufmerksamkeit. Zum Wiederaufbau bei Krankheitsfall sollten Sie allerdings täglich pflegen. Nagelfürsorge muss dabei nicht kompliziert sein. Ein 10-minütiges Wasserbad, sanftes Kürzen mit einer Glasfeile und die Behandlung mit einem medizinischen Nagelpflegeprodukt. Wirksame Inhaltsstoffe sind zum Beispiel das seit der Antike genutzte Harz des Mastix-Strauches Pistacia lentiscus, vielen bekannt als „Weiße Tränen von Chios“. Es ist wahrer Balsam für die Nägel. Zwei weitere natürliche Nagelwachstumsstimulanzien sind Hyaluronsäure und Silizium.
Was kann SI-NAILS von ISDIN?
Ich empfehle den Nagelstärker von ISDIN auf Grund seiner natürlichen Inhaltsstoffe und der wasserlöslichen Formulierung. Dadurch ist er exzellent verträglich, bequem in der Anwendung und transportiert die regenerierenden Substanzen Mastix, Hyaluronsäure und Silizium tief in den Nagel. Diese Vorzüge wissen meine Patienten sehr zu schätzen.
Kundenstimme:
„Eine Freundin machte mich vor ca. 1,5 Jahren auf den Nagelstift von ISDIN zur Stärkung der Fingernägel aufmerksam. Ich war anfangs sehr skeptisch. Denn meine Nägel sind sehr dünn und brüchig und ich habe bereits vieles ausprobiert – meist ohne Erfolg. Doch heute bin ich von SI-NAILS restlos begeistert. Nach regelmäßigem Gebrauch waren meine Nägel in kürzester Zeit fest und gesund, und sind es geblieben. Der Nagelstift gehört heute zu meiner festen Nagelroutine.“ Anja Rebelo de Andrade, 55 Jahre